Ten no Kata (Kata des Universum)
Übungshinweise
- Vor dem Üben empfehlen wir, sich das Video vom 30.12.2020 anzusehen und dabei den Text zur Hilfe nehmen.
- Erst synchron mit dem Video die Angriffstechniken und die Abwehrtechniken üben bis der Ablauf beherrscht wird.
- Im nächsten Schritt virtuelles Partnertraining: Auf die Angriffstechniken mit den Abwehrtechniken reagieren und dann selber angreifen. Das lässt sich ständig wiederholen.
- Wer sich sicher fühlt, nutzt das Video vom 28.12.2020 ohne Ansagen.
- Die Anfänger sollten alle Abwehrübungen gerade nach hinten ausführen (dreimal Zenkutso-dachi, einmal Kokutso-dachi und noch einmal in Zenkutso-dachi) und ohne Konter (Gegenschlag) Gyaku-zuki.
- Die Fortgeschrittenen können im Übungsverlauf andere Abwehr- und Kontertechniken wählen. So andere Blocktechniken (z.B. Nagashi uke Techniken) oder ohne Block und gleich mit einem Konter reagieren (z.B. Kizami-zuki (Prellstoß), Mawashi-zuki (Halbkreisstoß), Uraken-uchi (Rückfaustschlag nach außen)) usw.
Viel Spaß beim Üben wünschen Bernd Sonnenberg und Axel Lummer Dojo Neustrelitz, Dezember 2020
Bei dem 2. Video, trainiert wie beim Kumitetraining, einmal als Uke anschließend als Tori. Diese Übungen könnt ihr so mehrmals wiederholen, mit unterschiedlichem Tempo oder Kime.
Trainingsvideo
- 22.04.20 Mittwochstraining Teil 1 mit Sensei Mike Steputat
- Workout mit Sensei Arnfried Krause
- Karate at Home mit Sensei Akita #1/9
- Karate mit Sensei Schlatt